Clouds

Datenschutz

sbr-ingenieure.de ist das Internetangebot der SBR Behrens + Rumpf Beratende Ingenieure PartG mbB. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Thema Datenschutz geben, die im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Internetauftritts stehen.

01) Anwendungsbereich und allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für den Auftritt der SBR Ingenieure unter www.sbr-ingenieure.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb informieren wir Sie hier über unseren Umgang mit Ihren Daten und unsere Datenschutzprinzipien. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland.

02) Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten, Zweck

Unsere Homepage dient der Präsentation unseres Unternehmens, unserer angebotenen Leistungen und stellt Ihnen Informationen zur Verfügung, wie Sie mit uns kommunizieren können. Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummern oder Ihre Postanschrift). Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie Informationen einholen oder sich online um eine Stelle bewerben. Alle im Rahmen der Nutzung der Internetdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Bearbeitung von Kundenanfragen/ Projektbearbeitung bzw. zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf Beratung und Betreuung unserer Kunden verarbeitet.

03) Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten im Allgemeinen

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihren Auftrag zu bearbeiten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

04) Sicherheit

Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre uns überlassenen personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.

05) Übermittlung von Daten über das Internet

Indem Sie diese Seiten nutzen oder mit uns elektronisch kommunizieren, stimmen Sie der unverschlüsselten Übertragung aller Daten zu, die Sie uns senden möchten. Aufgrund der dem Internet innewohnenden Betriebsweise und den systemimmanenten Risiken erfolgen alle durch Sie veranlassten Datenübermittlungen auf Ihr eigenes Risiko.

06) Auskunftsrecht

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bzw. zum Datenschutz bei der  SBR Behrens + Rumpf Beratende Ingenieure PartG mbB haben, können Sie eine E-Mail an datenschutz@sbr-ingenieure.de schreiben. Auf Anforderungen wird Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mitgeteilt werden, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben.

07) Cookies

Es werden sogenannte Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Darüber hinaus kommen so genannte Session-Cookies zum Einsatz, um die Eingaben der Nutzer zeitweise zu speichern, damit sie nicht erneut eingegeben werden müssen. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Lesen Sie Näheres dazu in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

08) Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch die IP-Anonymisierung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dazu verwendet Google Pseudonyme. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

09) Widerspruch gegen Google Analytics

Der Erstellung von Nutzungsprofilen (Google Analytics) kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Die Website bleibt nach einem Widerspruch vollständig nutzbar. Durch klicken des Buttons „Tracking Opt-Out“ wird das Erstellen von Nutzungsprofilen (Tracking) vollständig unterbunden. Damit der Widerspruch dauerhaft auch für zukünftige Besuche vorgenommen wird, muss Ihr Browser permanente Cookies akzeptieren. Verwenden Sie für den Abruf der Website verschiedene Browser oder unterschiedliche Endgeräte, müssen Sie den Button „Tracking Opt-Out“ in jedem Browser oder auf jedem Endgerät einmal klicken. Löschen Sie das Cookie, muss hiernach der Button „Tracking Opt-Out“ erneut geklickt werden, weil anderenfalls die Website nicht mehr erkennt, dass Sie der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprochen haben. Tracking Opt-Out: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass dann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com verwalten. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Weitere Informationen zum Datenschutz und der Verwendung von Daten bei google entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen von google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

10) Nutzung der IP-Adresse

Computer und Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, erhalten eine eindeutige Nummer zugewiesen, die sogenannte IP-Adresse. Da diese Nummern üblicherweise in länderbasierten Blöcken zugewiesen werden, kann eine IP-Adresse oftmals dazu verwendet werden, das Land (den Staat oder die Stadt) zu identifizieren, in dem mit diesem Computer eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wird. Google Analytics erfasst die IP-Adressen der Website-Besucher. So kann der Website-Inhaber analysieren, aus welchen Teilen der Welt seine Besucher stammen. Diese Methode wird als Geotargeting von IP-Adressen bezeichnet. Die tatsächlichen IP-Adressinformationen werden von Google Analytics nicht an die Google Analytics-Kunden weitergegeben. Außerdem wird die IP-Masken-Methode eingesetzt: Website-Inhaber, die Google Analytics nutzen, können es so einstellen, dass anstelle der gesamten IP-Adresse nur ein Teil davon für das Geotargeting verwendet wird. Website-Inhaber haben generell Zugriff auf die IP-Adressen Ihrer Website-Besucher, unabhängig von der Nutzung von Google Analytics.

11) Keine Haftung für Partner-Seiten

Wir weisen darauf hin, dass unsere Partner und andere Internet-Sites und -Dienst die durch unsere Sites zugänglich sind eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von uns unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese mit uns nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren.

12) Unser Recht auf Änderung der Richtlinien mit Ankündigung

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.